Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Forschung
Beratung/Zertifizierung
Fahrsicherheitstraining
JP - Fahrsicherheitstraining
Aus- und Weiterbildung
Events & Vermietung
Über uns
Institut
Messtechnik
Informationen für Studierende
PKW
PKW normal
PKW + Anhänger
PKW + Wohnwagen
LKW
Bus
Blaulicht
Einsatzfahrzeuge
große Einsatzfahrzeuge
Offroad Training
weitere
Transporter
Wohnmobil
Tankfahrzeuge
Landmaschinen
Winterdienste
ECO Training
individuell
Bezuschussung
Berufskraftfahrer-Qualifikation
Ladungssicherungs-Schulungen
Außengelände
Seminarräume
Unternehmen
Testgelände
Akademie
Team
Zeige alle Kategorien große Einsatzfahrzeuge Zurück
  • große Einsatzfahrzeuge anzeigen
  1. Fahrsicherheitstraining
  2. Blaulicht
  3. große Einsatzfahrzeuge

Übersicht


  • Forschung
  • Beratung/Zertifizierung
  • Fahrsicherheitstraining
    • PKW
    • LKW
    • Bus
    • Blaulicht
      • Einsatzfahrzeuge
      • große Einsatzfahrzeuge
    • Offroad Training
    • weitere
    • Bezuschussung
  • JP - Fahrsicherheitstraining
  • Aus- und Weiterbildung
  • Events & Vermietung
  • Über uns
Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *

Fahrsicherheitstraining große Einsatzfahrzeuge



Das F&T LaSiSe bietet speziell für Feuerwehren und Einsatzkräfte ein Fahrsicherheitstraining an. Auf den für große und schwere Fahrzeuge zugeschnittenen Modulen können Einsatzkräfte das Verhalten ihrer speziellen Einsatzfahrzeuge risikofrei in Grenzbereichen erfahren, um so ihre Fahrfähigkeiten zu trainieren.
Ferner soll auch das Gefahrenbewusstsein geschult werden. Denn Statistiken beweisen, dass das Unfallrisiko bei den täglichen Einsätzen deutlich höher ist als bei anderen Verkehrsbeteiligten.

Wir bieten ein einzigartiges Spektrum an Fahrsicherheitskombinationen und Ladungssicherung. Je nach Fahrzeugtyp können die unterschiedlichsten Verhaltensmuster unter Extrembedingungen geschult und für den Teilnehmer erlebt werden.

Sowohl Kreisbahn, Schleuderplatte, Schwerbelastungsstrecke als auch Berg- und Talfahrt sind nur beispielhaft für die große Anzahl an Variationsmöglichkeiten zu nennen.
Dabei bietet die F&T LaSiSe erfahrene Instruktoren auf einem, speziell für diese Zielgruppen geeignetem Zentrum an.

Bei Einsatzfahrten mit Blaulicht und Einsatzhorn können Organisationen wie Feuerwehr, Polizei oder THW nach §35 und §38 StVO die sogenannten Sonder- und Wegerechte in Anspruch nehmen.
Das Sonderrecht wird in §35 StVO beschrieben und reguliert, denn es ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Hierbei werden Einsatzkräfte von den Vorschriften der Straßenverkehrsverordnung befreit. Gegenstand dieser Regelung ist die Überschreitung von Tempolimits, Fahren bei Rotlicht oder das Befahren der Gegenfahrbahn. An dieser Stelle ist die Verknüpfung zum Wegerecht, das in §38 StVO erläutert und geregelt wird. Der Einsatz von blauen und gelben Blinklicht sowie Einsatzhorn ist Inhalt von §38 StVO.

Die Inhalte von §35 und §38 der StVO müssen jährlich in einer Fortbildung behandelt werden. Diese ist daher eine Pflichtveranstaltung für alle betroffenen Organisationen. Bei Bedarf ist die Fortbildung zum Sicherheitstraining zusätzlich buchbar.

Ziel des Fahrsicherheitstrainings ist die Gefahrenabwendung und Verbesserung des allgemeinen Sicherheitsaspektes im Straßengüterverkehr. Am Ende des Trainings erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat des F&T LaSiSe, das den Kriterien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) entspricht.

Bezuschussung durch die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse möglich!

Trainingsprogramm

Theorie:

◾ Assistenzsysteme
◾ Witterungsbedingte Gefahrenpotentiale
◾ Sensibilisierung für Gefahrensituationen
◾ Verhaltensänderungen unter Stresssituationen
◾ Physikalische Grundlagen von Einsatzfahrzeugen ohne/mit Spezialaufbauten
◾ Sonderrechte und Pflichten im Straßenverkehr unter Einsatz des Blaulichts

Praxis:  

◾Fahrverhalten bei Steigung und Gefälle
◾Gefahrenbremsung auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen
◾Ausweichmanöver auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen vor Hindernissen
◾Fahrdynamik auf den Modulen unter Einbeziehung stressbedingter Einflüsse
◾Überprüfung der mitgeführten Einbauten und Ausrüstungen hinsichtlich der Ladungssicherung
◾Vermittlung der Blicktechnik, Lenkradhaltung und Fahrer-Sitzposition entsprechend den Sicherheitsgrundsätzen

Zielgruppen: Feuerwehren und Einsatzkräfte
Trainingsdauer:  8 Stunden, inkl. Praxisanteil
Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 12 Teilnehmer
Abschluss: F&T LaSiSe gGmbH Zertifikat mit DVR-Siegel

Ihre Vorteile im Überblick:


✔ Sicher unterwegs im eigenen Einsatzfahrzeug
✔ Ein auf Sie zugeschnittener Trainingstag nach DVR-Standard
✔ Ladungssicherung im Einsatzfahrzeug
✔ Deutliches Plus für Ihre persönliche Sicherheit beim Fahren
✔ Ein spannender und erlebnisreicher Tag

Anfragen und Buchung


Da diese Produkte meist individuell angepasst und organisiert werden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular,
oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 2592 973010, um die Details Ihres Anliegens zu besprechen.

So erreichen Sie uns:

Telefonisch unter: +49 2592 973010 Mo-Fr, 08:00 - 16:00 Uhr

Per E-Mail an:
info@lasise.de

Oder über unser Kontaktformular.
Folge uns
Facebook Instagram Youtube
Informationen
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware; Theme von digital.manufaktur GmbH
Copyright © - 2021 F&T LaSiSe gGmbH - alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...